Archive for the 'Erlebtes' Category

Infopoints

Mittwoch, Mai 16th, 2007

Hier also der versprochene Bericht zu gestern abend …

Geladen waren alle, die während des Hessentags an den (neudeutsch) Infopoints Informationsständen ehrenamtlich mithelfen und zum Gelingen dieser für Butzbach wohl einmaligen Großveranstaltung beitragen wollen.

Seitens der Stadt waren Herr Hoerschelmann, der Hessentagskoordinator, Herr Koch, der Projektverantwortliche für die Infostände, Herr Wolf vom Museum und noch jemand, dessen Namen und Funktion mir aber nicht bekannt waren bzw sind, vertreten.

Zu Beginn der Veranstaltung gab es einige Folien eine PP-Präsentation zu sehen, anschließend konnte man Fragen stellen.

Zunächst zum Vortrag …

Während des Hessentages gibt es 3 wesentliche Hessentagsflächen (Innenstadtbereich, Festgelände an der Alböhn und das OpenAir-Gelände zwischen HousingArea und Reithalle). Hier finden während der 10 Tage insgesamt über 1.000 Veranstaltungen statt, wobei das OpenAir-Gelände erst am letzten Wochenende (Ballonglühen am Freitag, die FFH-Hittour a Samstag und das Aerosmith-Konzert am Sonntag) genutzt wird.

Das Festzelt an - oder heißt es in(?) - der Alböhn wird etwa 100*75 Meter groß sein, die Hessentagsstraße ist (mit 250 Ständen) etwa 3 km lang. Hier kann man sich auch Schnürsenkel kaufen (wie Herr Hoerschelmann anmerkte). Der Festzug beginnt am letzten Tag pünktlich(!) um 1310 Uhr und wird - bis de letzte Zugnummer im Auflösungsbereich angekommen ist - zwischen 1730 und 1800 Uhr zu Ende sein.

Die Infostände, von denen es insgesamt 5 Stück geben wird, sind täglich von 0930 bis 2300 Uhr mit jeweils 3 Personen besetzt. Sie befinden sich a) am P1/Aldi-Kreisel, b) an der Kreuzung Große Wendelstraße, Alböhn, Bismarckstraße, c) am Bahnhofsvorplatz, d) am Marktplatz und c) am Planetenbrunnen auf dem Schlossgelände. Der Hessentagsblogger wird 2mal am Bahnhof zu finden sein.

Großveranstaltungen : Zum Night-Glow (Ballonglühen) werden am 8.6. etwa 15.000 Besucher erwartet, zur FFH-Hittour etwa 30.000. Zum Aerosmith-Konzert wurde - wenn ich mich recht erinnere - nichts gesagt. Insgesamt rechnet das Hessentagsbüro - bei gutem Wetter - mit 999.999 plus 1 Besuchern.

Die Hessentagswache der Polizei befindet sich im Alten Rathaus am Marktplatz. Die ‘normale’ Polizeistation in der Bismarckstraße bleibt natürlich weiter im Dienst und kümmert sich um die nichthessentagsrelevanten Dinge. Im Rathaus ist auch eine Ausstellung der Knackis JVA-Butzbach untergebracht, die man besuchen sollte.

Für die MitarbeiterInnen in und an den Infoständen wird es noch ein 17-seitiges Hessentags-ABC geben, das die am häufigsten gestellten Fragen beantworten wird/soll. Bin ja mal auf die Fragen gespannt, die NICHT in diesem Heft stehen. Die Leute sind da ja sehr einfallsreich.

Die Freiwilligen sollen natürlich nicht leer ausgehen. Aus diesem Grund bekommt jeder Helfer an den Infoständen (und die anderen sicher auch), das schon gestern vorgestellte T-Shirt, Eintrittskarten für eine Hessentagsveranstaltung, einen CREW-Ausweis für den jeweiligen Tag, der zum kostenlosen Parken auf einem der Parkplätze berechtigt und Essen von der Bundeswehr. Eine kostenlose Busfahrkarte (nach der ein Helfer gefragt hatte) gibt es nicht. Leute gibt’s. Die 2 Euro wird ja wohl jeder übrig haben. .

Und jetzt noch ein paar große Zahlen. Es gibt …
- 120.000 Programmhefte (ab heute nachmittag)
- 70.000 Faltpläne im Hemdentaschenformat
- 50.000 Hessentag-Mobil-Fahrpläne von DB, RMV und vgo
- 30.000 Blättchen mit Informationen zum Festzug

Verlorengegangene Kinder werden an der Kindersammelstelle abgegeben (und hoffentlich auch wieder abgeholt). Autos, die morgens irgendwo abgestellt wurden, abends aber nicht mehr da sind, befinden sich entweder bei Kran Burghard (dem offiziellen Abschleppdienst) oder auf dem Weg nach Polen.

Radio WeWeWe ist das offizielle [P]-info-Radio auf der UKW-Frequenz 99,8 MHz. Das wurde zwar (wieder) nicht gesagt, ich erwähne es aber trotzdem mal. Kann ja nicht schaden. Apropos Parkplätze … Am letzten Sonntag (also zum Aerosmith-Konzert) wird es - wenn nötig - einen weiteren Parkplatz geben, der nicht auf der Liste drauf ist. Dieser befindet sich auf dem ‘Bork-Gelände’, also der früheren Ayers-Kaserne. Zum Festgelände in Butzbach werden Shuttle-Busse eingesetzt.

Wie Herr Wolf noch mitteilte, gibt es zum Hessentag ein neues 160-seitiges Buch zu/über Butzbach und ein weiteres (in einem Frankfurter Verlag verlegtes) 100-seitiges über die Stadtteile.

Noch eine gute Nachricht zum Schluss … Der Löwe ist wieder da. Zwar noch nicht wieder an Ort und Stelle aber wenigstens wurde er gefunden.

Trollalarm

Montag, Februar 19th, 2007

In eigener Sache: Seit einiger Zeit, d.h. eigentlich seit Start dieses Blogs, treibt hier ein Troll namens Huibuh sein Unwesen.

Die wikipedia schreibt dazu unter anderem folgendes …

Im Internet werden jene Menschen als Troll bezeichnet, die Beiträge verschicken, mit denen sie erkennbar provozieren wollen, ohne einen wirklichen Beitrag zur Diskussion zu leisten. Die Beiträge selbst werden meist als Troll, Troll-Post oder Troll-Posting bezeichnet.

Die bisherigen Kommentare werde ich wahrscheinlich (als abschreckendes Beispiel) drinlassen, künftige Pöbeleien werde ich (ebenso) wahrscheinlich nicht mehr akzeptieren. Zumal die “Beiträge” immer anonym erfolgen.

<°)))o><

Sitzung 8

Mittwoch, Februar 14th, 2007

So,

komme grade von meiner ersten öffentlichen Sitzung des Hessentagsausschusses im Bürgerhaus zurück. Anscheinend war es schon die achte öffentliche, was ich aber nicht recht glauben kann (obwohl es so auf der ersten Folie stand). Naja, vielleicht hab ich die ersten 7 auch einfach übersehen.

Ne Viertelstunde vorher dagewesen, mich über die Bewirtung (Mineralwasser und Apfelsaftschorle) gefreut gewundert und auch gleich mal Platz genommen. Bis mir dann von Herrn Hoerschelmann (Hessentagskoordinator) bedeutet wurde, dass sich die Besucherplätze (8 an der Zahl) an der Wand des Raumes befinden würden. Natürlich ohne Getränke. Die waren nämlich nur für die Mitglieder des Ausschusses und die Magistratsmitglieder vorgesehen. Aha. (2-3)-Klassengesellschaft.

Das Hessentagspaar war übrigens auch da. Herr Merle nicht. Der war leider krank. Gute Besserung von hier. (Auch wenn er das sicher nicht liest.)

Bezüglich des Tagesordnungspunktes 2b (Bühnenprogramme) wurde von Herrn Kartmann (Vorsitzender des Hessentagsausschusses) mit Bedauern festgestellt, dass sich bisher erst 16 Butzbacher Vereine und 9 von außerhalb dafür gemeldet hätten. Robert Werner (Chef des Vereinsringes) meinte dazu, dass es sehr wenige Informationen seitens des Hessentagsbüros an den Vereinsring geben würde (was zurückgewiesen wurde, sich allerdings mit meinen Erfahrungen durchaus deckt). Hatte ich hier ja schon einige Male zum Thema.

Hier einige Programmpunkte (TOP 2d), die ich mir hoffentlich richtig aufgeschrieben hatte (evtl korrigier ich das nochmal, wenn es aus der BZ klarer wird) …
• 2.6. ADAC-Sternfahrt mit erwarteten 500 historischen Fahrzeugen
• 6.6. Tag der Landfrauen
• 9.6. Landestreffen des VdK mit erwarteten 4.000-5.000 Teilnehmern

Herr Holzfuß (einer der beiden stellvertretenden Vorsitzenden des Hessentagsausschusses), der übrigens die meisten schlauen Fragen gestellt hat, erkundigte sich nach dem Stand eines gedruckten (Vorab-)Programms. Dieses gibt’s natürlich nicht. Begründung: Nur mit sehr hohem Aufwand hinzubekommen. Sollte aber meines Erachtens im Computerzeitalter nicht sehr schwierig sein. Werde dem Herrn Holzfuß nachher mal nen Link zu meinem Kalender schicken. Da steht ja alles wesentliche drin. Hoffe, ich finde ne Mailadresse.

Die katholische Kirche bietet ebenfalls ein umfangreiches Programm mit vielen Veranstaltungen (hauptsächlich in der Wendelinskapelle). Unter anderem ein Chorkonzert am 6.6. und Kabarett am 7.6.. Jeweils um 2000 Uhr.

Unter TOP 4 wurden dann die verschiedenen Projekte vorgestellt, für die etwa 600-800 Freiwillige benötigt werden (die sich doch - wie blauäugig kann man denn sein(?) - möglichst alle am Freitag in der öffentlichen Veranstaltung melden sollen). “Bei dieser Organisationsstruktur kann man nur beten, dass es klappt” meinte denn auch Herr Holzfuß, der sich - ganz meine Meinung - ein etwas anderes Vorgehen gewünscht hätte. Etwas mehr Ansprache (z.B. durch Stadtteilvertreter, Ortsbeiräte, Vereinsvorsitzende, …) nämlich. Glaube auch nicht, dass sich am Freitag durch die 1-2 Aufrufe in der Zeitung mehr als 200 Leute einfinden werden. Lasse mich aber gerne überraschen.

Der Verantwortliche zum Thema “Platz der Stadtteile” berichtete über den Stand der Planung seines Projektes. Hier muss ich sagen, dass ich bei diesem Vortrag das erste (und einzige Mal) ein gutes Gefühl hatte. Das wird laufen.

Gab zwar noch einen TOP “Sponsoringkonzept”. Hier wurde zwar viel gesprochen, aber nix gesagt. Viele Worte, kaum kein Inhalt.

Schluss nach 2 Stunden. Bin mal gespannt, wie das die BZ morgen (oder übermorgen) sieht. Der Herr Förtig (oder Förting) war nämlich auch da.

Kommunikation

Mittwoch, Dezember 27th, 2006

(oder auch nicht)

Hatte vor zwei Wochen beim Hessentagskoordinator per Mail mal ganz vorsichtig (und nett) angefragt, ob es denn möglich wäre, auf der offiziellen Seite www.hessentag2007.de einen Link zu www.hessentagsblogger.de zu setzen.

Auch wenn ich nicht wirklich daran geglaubt hatte, dass ein Link gesetzt würde, hätte ich mir zumindest eine Antwort auf meine Frage erhofft.

Aber Nichts, Nada, Niente, Nothing, Rien, Nix!

Wahrscheinlich zuviel zu tun …

Adenauer

Samstag, November 25th, 2006

Alternative Beitragstitel : Vorher/Nachher / LOL / Witz des Tages / Lob und Tadel

Heute mal was in eigener Sache. Da ist wohl jemand beleidigt. Oder ändert schnell seine Meinung.

Gestern bin ich über ne Googlesuche auf eine andere Hessentagsblogseite gestossen, auf die ich jetzt nicht verlinken möchte. Der geneigte Leser wird sie - so er denn möchte - auch selber finden.

Dort fand ich den folgenden Beitrag … VORHER. Hatte mir kein Hardcopy gemacht, die Seite aber eben noch im Googlecache gefunden.

Heute abend hab ich dem Kollegen eine Mail mit folgendem Inhalt geschickt …

Hallo,

könnten Sie bitte meine flickr-Slideshow aus Ihrem Blog entfernen? Danke.

Gruß

andreas rensch

Mittlerweile sieht der Beitrag dann so aus … NACHHER.

Es möge sich jeder selber eine eigene Meinung bilden … :-)