Archive for Mai, 2007

Festzug

Montag, Mai 21st, 2007

Auf der offiziellen Hessentagsseite kann man sich vor dem geistigen Auge schon mal den Festzug anschauen.

Einige Zahlen …

4.000 Mitwirkende
165 Zugnummern
177 Gruppen
43 Musikgruppen mit 1.378 Musikanten
73 Motivwagen mit 1.132 Teilnehmern
19 Trachtengruppen mit 475 Trachtenträgern
42 darstellende Gruppen mit 1.021 Mitwirkenden
30 Reiter auf 53 Pferden

(Quelle: hessentag2007.de)

Wird sicher ganz schön. Bleibt nur die Frage, wo man einen guten Platz - zum Filmen oder Fotografieren - findet.

Hessentag by plane

Sonntag, Mai 20th, 2007

Der Hessentag kann von Interessierten - sofern sie denn ein Flugzeug besitzen - auch über den Luftweg erreicht werden.

Der Regierungspräsident in Darmstadt hat die Genehmigung erteilt, dass während des Hessentage auch Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge, die normalerweise nicht in Butzbach stationiert sind, auf dem Butzbacher Segelfluggelände starten und landen dürfen.

Das ist doch mal ne gute Neuigkeit.

Parkplatzservice

Donnerstag, Mai 17th, 2007

Seit heute kann jeder Autofahrer sehen, welche Frequenz er während des Hessentages auf seinem Autoradio einstellen muss, um Infos zu freien Parkplätzen zu bekommen.

1,1 Millionen

Donnerstag, Mai 17th, 2007

Jetzt werden schon 1,1 Millionen Besucher erwartet bzw erhofft, wenn man der Wetzlarer Neuen Zeitung glauben darf.

Butzbach. (sab). Rund 1,1 Millionen Besucher erhoffen sich die Butzbacher und die Hessische Staatskanzlei beim Hessentag. Das sagte Dirk Metz (CDU), Sprecher der Hessischen Landesregierung, gestern Nachmittag bei einer Pressekonferenz im Butzbacher Rathaus.

Woher nehmen diese Leute nur ihren Optimismus? Wenn das so weiter geht sind es bis zum Beginn des Hessentages 1,5 Millionen, die ‘man’ sich erhofft.

Ob sich allerdings “die Butzbacher” wirklich so viele Leute in ihrem Städtchen erträumen, oder nur die Landesregierung und die Staatskanzlei, möchte ich jetzt nicht weiter kommentieren.

Den bisherigen Rekord hält Dietzenbach aus dem Jahr 2001 mit 1.100.000 Besuchern, letztes Jahr kamen 580.000 Menschen nach Hessisch Lichtenau.

Programmheft

Mittwoch, Mai 16th, 2007
Es ist da. Das Programmheft zum Hessentag. Nachdem gestern abend die Lieferung für heute nachmittag angekündigt wurde, waren sie heute im Kulturamt auch schon verfügbar.

Hat etwa 150 Seiten und macht einen ganz netten Eindruck. (Was mich - wen wundert’s(?) - doch etwas überrascht hat.) Neben dem obligatorischen (offiziellen) Programm sind noch viele weitere nützliche Informationen (z.B. wichtige Telefonnummern, Verkehrspläne, nichtöffentliche Veranstaltungen, Ausstellungen, usw) darin enthalten.

Heute abend mal kucken, was so alles angeboten wird auf dem Hessentag. Bisher war es ja recht mühsam, sich zu informieren.

H minus 16

Einmal Adler - immer Adler

Mittwoch, Mai 16th, 2007

Auch während des Hessentages wird in Butzbach Fußball gespielt. Am ‘Tag der Polizei’ wird es ein Wiedersehen mit Eintrachtspielern von einst geben.

Butzbach, Schrenzerstadion
Sonntag, 3. Juni 2007, 1640 Uhr

Hessischer Polizeifußballmeister Polizeipräsidium Frankfurt
vs
Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft

Eintracht-Traditionself ist ein echter Renner

“Wir können uns vor Anfragen für Freundschafts- und Benefizspiele kaum retten”, so Charly Körbel, der seit Ende 2006 mit seinen früheren Mannschaftskameraden Holger Fritz und Ronald Borchers die offizielle Traditionself der Eintracht Frankfurt Fußball AG managt.

“Einmal Adler - immer Adler” - die Stars von einst sind eben ganz groß in Mode!

“Wir haben schon einige Begegnungen absolviert, um uns einzuspielen”, verrät Eintrachts Bundesliga-Rekordspieler, der stolz hinzufügt: “Und wir haben fast nur Spiege eingefahren”.

Das Aufgebot des Teams ist vom Allerfeinsten. Die Stamm-Mannschaft besteht meist aus Norbert Nachtweih, Cezary Tobollik, Dietmar Roth, Andree Wiedener, Ralf Weber, Charly Körbel, Uwe Müller, Harald Krämer, Hansi Steinle, Holger Friz, Thomas Zampach, Ronny Borchers, Uwe Bindewald, Gerald Mai und Helmut Müller. Sogar Friedhelm Funkel, Armin Reutershahn, Bernd Hölzenbein und Heribert Bruchhagen schnüren die Fußballschuhe, wenn es die knapp bemessene Zeit zulässt.

Wie ehrgeizig Eintracht Frankfurts Traditions-Adler sind, davon kann man sich live auf dem Hessentag überzeugen.


Ein Team tritt sicher in Grün-Weiss auf … ;-)

(Vielen Dank an Frau W von der SGE)

Infopoints

Mittwoch, Mai 16th, 2007

Hier also der versprochene Bericht zu gestern abend …

Geladen waren alle, die während des Hessentags an den (neudeutsch) Infopoints Informationsständen ehrenamtlich mithelfen und zum Gelingen dieser für Butzbach wohl einmaligen Großveranstaltung beitragen wollen.

Seitens der Stadt waren Herr Hoerschelmann, der Hessentagskoordinator, Herr Koch, der Projektverantwortliche für die Infostände, Herr Wolf vom Museum und noch jemand, dessen Namen und Funktion mir aber nicht bekannt waren bzw sind, vertreten.

Zu Beginn der Veranstaltung gab es einige Folien eine PP-Präsentation zu sehen, anschließend konnte man Fragen stellen.

Zunächst zum Vortrag …

Während des Hessentages gibt es 3 wesentliche Hessentagsflächen (Innenstadtbereich, Festgelände an der Alböhn und das OpenAir-Gelände zwischen HousingArea und Reithalle). Hier finden während der 10 Tage insgesamt über 1.000 Veranstaltungen statt, wobei das OpenAir-Gelände erst am letzten Wochenende (Ballonglühen am Freitag, die FFH-Hittour a Samstag und das Aerosmith-Konzert am Sonntag) genutzt wird.

Das Festzelt an - oder heißt es in(?) - der Alböhn wird etwa 100*75 Meter groß sein, die Hessentagsstraße ist (mit 250 Ständen) etwa 3 km lang. Hier kann man sich auch Schnürsenkel kaufen (wie Herr Hoerschelmann anmerkte). Der Festzug beginnt am letzten Tag pünktlich(!) um 1310 Uhr und wird - bis de letzte Zugnummer im Auflösungsbereich angekommen ist - zwischen 1730 und 1800 Uhr zu Ende sein.

Die Infostände, von denen es insgesamt 5 Stück geben wird, sind täglich von 0930 bis 2300 Uhr mit jeweils 3 Personen besetzt. Sie befinden sich a) am P1/Aldi-Kreisel, b) an der Kreuzung Große Wendelstraße, Alböhn, Bismarckstraße, c) am Bahnhofsvorplatz, d) am Marktplatz und c) am Planetenbrunnen auf dem Schlossgelände. Der Hessentagsblogger wird 2mal am Bahnhof zu finden sein.

Großveranstaltungen : Zum Night-Glow (Ballonglühen) werden am 8.6. etwa 15.000 Besucher erwartet, zur FFH-Hittour etwa 30.000. Zum Aerosmith-Konzert wurde - wenn ich mich recht erinnere - nichts gesagt. Insgesamt rechnet das Hessentagsbüro - bei gutem Wetter - mit 999.999 plus 1 Besuchern.

Die Hessentagswache der Polizei befindet sich im Alten Rathaus am Marktplatz. Die ‘normale’ Polizeistation in der Bismarckstraße bleibt natürlich weiter im Dienst und kümmert sich um die nichthessentagsrelevanten Dinge. Im Rathaus ist auch eine Ausstellung der Knackis JVA-Butzbach untergebracht, die man besuchen sollte.

Für die MitarbeiterInnen in und an den Infoständen wird es noch ein 17-seitiges Hessentags-ABC geben, das die am häufigsten gestellten Fragen beantworten wird/soll. Bin ja mal auf die Fragen gespannt, die NICHT in diesem Heft stehen. Die Leute sind da ja sehr einfallsreich.

Die Freiwilligen sollen natürlich nicht leer ausgehen. Aus diesem Grund bekommt jeder Helfer an den Infoständen (und die anderen sicher auch), das schon gestern vorgestellte T-Shirt, Eintrittskarten für eine Hessentagsveranstaltung, einen CREW-Ausweis für den jeweiligen Tag, der zum kostenlosen Parken auf einem der Parkplätze berechtigt und Essen von der Bundeswehr. Eine kostenlose Busfahrkarte (nach der ein Helfer gefragt hatte) gibt es nicht. Leute gibt’s. Die 2 Euro wird ja wohl jeder übrig haben. .

Und jetzt noch ein paar große Zahlen. Es gibt …
- 120.000 Programmhefte (ab heute nachmittag)
- 70.000 Faltpläne im Hemdentaschenformat
- 50.000 Hessentag-Mobil-Fahrpläne von DB, RMV und vgo
- 30.000 Blättchen mit Informationen zum Festzug

Verlorengegangene Kinder werden an der Kindersammelstelle abgegeben (und hoffentlich auch wieder abgeholt). Autos, die morgens irgendwo abgestellt wurden, abends aber nicht mehr da sind, befinden sich entweder bei Kran Burghard (dem offiziellen Abschleppdienst) oder auf dem Weg nach Polen.

Radio WeWeWe ist das offizielle [P]-info-Radio auf der UKW-Frequenz 99,8 MHz. Das wurde zwar (wieder) nicht gesagt, ich erwähne es aber trotzdem mal. Kann ja nicht schaden. Apropos Parkplätze … Am letzten Sonntag (also zum Aerosmith-Konzert) wird es - wenn nötig - einen weiteren Parkplatz geben, der nicht auf der Liste drauf ist. Dieser befindet sich auf dem ‘Bork-Gelände’, also der früheren Ayers-Kaserne. Zum Festgelände in Butzbach werden Shuttle-Busse eingesetzt.

Wie Herr Wolf noch mitteilte, gibt es zum Hessentag ein neues 160-seitiges Buch zu/über Butzbach und ein weiteres (in einem Frankfurter Verlag verlegtes) 100-seitiges über die Stadtteile.

Noch eine gute Nachricht zum Schluss … Der Löwe ist wieder da. Zwar noch nicht wieder an Ort und Stelle aber wenigstens wurde er gefunden.

Wir machen Hessentag

Dienstag, Mai 15th, 2007

Wir sind Papst, wir sind Deutschland, aber wir machen(!) Hessentag.

Das ist die offizielle Dienstkleidung der freiwilligen Helfer und Helferinnen, die während des Hessentages in und an den Infoständen Dienst haben. Ist doch nett.

Alle, die sich für die Infostände gemeldet und heute die Infoveranstaltung besucht haben, durften ihr T-Shirt direkt mit nach Hause nehmen.

Morgen gibt’s noch einen etwas ausführlicheren Bericht über die Veranstaltung. Bin jetzt zu müde.

Wunder geschehn

Dienstag, Mai 15th, 2007

Das offizielle Hessentagsprogramm ist ONLINE. Kam grade über den Newsletter rein. Mal sehen, wann es das auch gedruckt gibt. Eventuell ja schon heute abend auf der Infoveranstaltung für die Helfer an den Infoständen.

Das Programm des ersten Tages enthält ganze 46 Veranstaltungen.

Glockenspiel

Montag, Mai 14th, 2007

Das von den Butzbacher Altstadtfreunden der Stadt Butzbach gestiftete Glockenspiel wird - wie ich gehört habe - während des Hessentags täglich erklingen.

Also … Marienplatz in Butzbach. Soweit ich weiß täglich um 1000 Uhr. Im alten Rathaus.